CEO Gräter: „Brückenbauerin zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft“
Heilbronn, 2. April 2025 – Mit dem Start der IPAI Foundation geht IPAI einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung als Innovationsplattform für angewandte Künstliche Intelligenz (KI). Als Brückenbauerin zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft schafft die IPAI Foundation Raum für die Auseinandersetzung mit der Querschnittstechnologie KI und setzt sich mit der Fragestellung auseinander, wie gesellschaftlicher und technologischer Fortschritt rund um das Thema menschenzentrierte Künstliche Intelligenz erzeugt werden kann.
Dabei nimmt die IPAI Foundation Perspektiven relevanter Akteure ein und befähigt diese über verschiedenste Formate. Sie lädt Menschen ein, an Entwicklungen, Diskursen und Entscheidungen rund um KI aktiv teilzunehmen und baut dadurch Berührungsängste und Barrieren ab. Sie setzt zudem wegweisende Perspektiven zu menschenzentrierten Technologieansätzen und Künstlicher Intelligenz aktiv auf die öffentliche Agenda.
Darüber hinaus konzentriert sich die Foundation auf Forschungs- und Wissenstransfer. Sie stellt sicher, dass neueste Erkenntnisse und Technologien mehrwertstiftend und verantwortungsvoll in die unternehmerische Praxis, den öffentlichen Sektor und in die Gesellschaft getragen werden.
Moritz Gräter, CEO von IPAI: „Mit der Gründung der IPAI Foundation geht unsere Innovationsplattform einen weiteren wichtigen Schritt und unterstreicht den gesellschaftlichen Auftrag, einen differenzierten Dialog zu KI zu fördern, Berührungsängste abzubauen und Menschen zu befähigen, sich aktiv und verantwortungsvoll mit KI auseinanderzusetzen.”
Für die Arbeit hat sich die Foundation zwei Schwerpunkte gesetzt:
Der Bereich Wissenschaft und Transformation („AI Science & Trans-formation“) entwickelt Programme, um bestehende Forschungslücken zu schließen, fördert die Zusammenarbeit von Forschung, Unternehmen und öffentlichem Sektor, entwickelt neue Perspektiven zu menschenzentrierten Technologieansätzen und setzt sie aktiv auf die öffentliche Agenda.
Mit dem zweiten Schwerpunkt „AI Engagement & Literacy“ möchte die Foundation ein informiertes, engagiertes und inklusives Umfeld schaffen, für eine konstruktive und verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit KI. Dafür entwickelt die IPAI Foundation verschiedene Formate und Anknüpfungspunkte, damit Menschen mit KI auf zugängliche, spielerische oder künstlerische Art in Kontakt zu kommen.
Ferner verantwortet die IPAI Foundation verschiedene Formate für Bürgerdialog und zur Auseinandersetzung mit KI: das KI-Festival, das zuletzt bis zu 10.000 Besucher aus ganz Deutschland nach Heilbronn zog, als Bühne zur Erkundung der neuesten KI-Entwicklungen und Technologien in all ihren Facetten.
Auch den KI Salon richtet die IPAI Foundation künftig aus, als niederschwellige, öffentliche Veranstaltungsreihe, die an wechselnden Orten in Stadt und Region aktuelle KI-Themen in die Gesellschaft trägt und aktiv zum Diskurs einlädt.
Der IPAI Living Room, also das „IPAI-Wohnzimmer“ in den IPAI SPACES im Zukunftspark Wohlgelegen, wird ebenfalls von der Foundation verantwortet. Das Besucherzentrum steht werktags von 9 bis 17 Uhr bereit und bietet Besuchern die Möglichkeit sich anhand wechselnder interaktiver Formate und Kunstinstallationen mit KI auseinanderzusetzen oder konkrete Anwendungen von Unternehmen zu erleben.
Einmal im Quartal, außerhalb der normalen Öffnungszeiten, laden die IPAI Living Room Sessions zu stets wechselnden Themen die Öffentlichkeit ein, anhand von Expertenvorträgen, Panels oder Diskussionen Teil an der gesellschaftlichen Debatte rund um KI zu nehmen.
Über die IPAI Foundation
Die IPAI Foundation ergänzt als gemeinnützige Gesellschaft die KI-Innovationsplattform IPAI und setzt sich mit der Fragestellung auseinander, wie wir gesellschaftlichen und technologischen Fortschritt rund um das Thema menschenzentrierte Künstliche Intelligenz (KI) erzeugen können. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur gemeinsamen Vision, das Global Home of Human AI in Heilbronn zu gestalten.
Bei dem Ziel, Vertrauen in die Technologie zu stärken, Menschen zum Umgang mit KI zu befähigen und einen differenzierten Dialog über KI in der Gesellschaft zu prägen, der Menschen Lust auf KI und Zukunft macht, fokussiert sich die IPAI Foundation inhaltlich auf zwei Schwerpunkte: Sie bringt sich im Bereich Wissenschaft und Transformation von KI ein und fördert den aktiven Dialog und den Wissenserwerb.
Mehr über IPAI